AKTUELL



Klosterbrauerei Weißenohe, alte Mälzerei, 7. September bis 28. September 2025
Klosterstraße 20, 91367 Weißenohe

Führungen durch die Ausstellung jeden Sonntag um 14:00 Uhr

Beteiligte Künstler*innen:
Akbar Akbarpour / Georg Baier / Sascha Banck / Reiner Bergmann / Bruno Bradt / Mona Burger / Laure Chenard / Barbara Engelhard / Uwe Gerhard / Anjo Haase / Anton Hantschel / Ulli Irrgang / Bettina Jaenicke / Susanne von Janda / Franz Janetzko / Winston Kelley / Sabine Kleingütl / Piotr Korzeniowski / Hartmut Kuhnke / Kamil Kuzko / Clemens Lang / Eva Mandok / Zsizsi Markos / Gerlinde Pistner / Fridrich Popp / Janusz Radtke/ Joe Raimond / Jürgen Rosner / Peter Schmidt / Anja Schoeller / Michaela Schwarzmann / Detlef Schweiger / Christian Vittinghoff / Michael Zirn

Öffnungszeiten: Fr, Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr
Eintritt regulär 4.5, erm. 3, Kinder 0 EUR

Anfahrt: Mit der Bahn ab Nürnberg Nordost bis Weißenohe
Mit dem Auto auf der B2 ab Nürnberg in Richtung Bayreuth

Veranstalter:
Kunstraum Weißenohe e.V.
1.Vorstand Lutz Krutein
Klosterstraße 20
91367 Weißenohe




Peter Weiss und Gunilla Palmstierna-Weiss

Bühnenmodell von Gunilla Palmstierna-Weiss zum Stück "Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade" von Peter Weiss. Das Modell befindet sich im Stockholmer Scenkonstmuseet. Dort wurde es aus unterschiedlichsten Perspektiven fotografiert und dann in ein 3D-Modell umgesetzt.



Standbilder einer virtuellen ausschnitthaften Aufführung im 3D-Bühnenmodell, die nun als Kurzfilm vorliegt.